In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen der Cybersicherheit und lernen die Zscaler Cyberthreat Protection Suite kennen. Sie erfahren, was Cybersicherheit ist, welche Bedeutung sie hat und welche Cyberbedrohungen es gibt. Außerdem lernen Sie, wie Sie sich vor Cyberangriffen schützen können und wie geeignete Verfahren aussehen.
Wenn Sie neu bei Zscaler sind, beginnen Sie am besten mit der Reihe „Zscaler für Benutzer“.



Kursübersicht
Zscaler-Sicherheitslösung
--------------
TLS-Überprüfung
--------------
Schutz vor Viren/Malware
--------------
Advanced Threat Protection
--------------
Erkennung und Abwehr
--------------
Browser-Isolierung als zukunftsfähige Alternative
- Riskante Internetinhalte isolieren
- Gefährliche Benutzer und Geräte separieren
- Produktivität von Benutzern und Administratoren steigern
- ZIA-Integration
- Isolationsfunktionen
Cloud Sandbox
- Cloud-Sandbox-Workflow
- KI-gesteuerte Quarantäne
- Erweiterte Sandbox-Dateitypen
- Intelligenter Patient-Zero-Schutz
- Einblicke in das Malware-Verhalten
- MITRE ATT&CK-Berichterstattung
Inhaltsfilterung
- Sicherer Webzugriff: URL-Filterung und -Isolierung
- Erweiterte Anwendungsfälle mit URL-Filterung
- Schutz je nach Inhaltsart
Täuschungstechnologie
--------------
Grundlegende Tools zur Fehlerbehebung und Supportservices
- Verschiedene Supportkanäle: Wissensdatenbank, Zenith Community
- Vorgehensweise bei der Erstellung von Tickets an den Zscaler-Support
- Grundlegende Fehlerbehebung
Einzelheiten zum Hands-on Lab
Voraussetzungen
Autodidaktischer Onlinekurs zum Schutz vor Cyberbedrohungen
Beschreibung
Wenden Sie das Gelernte in unserem Remote-Lab an. Sie richten einen sicheren Internetzugang ein, isolieren risikobehaftete Websites, prüfen unbekannte Dateien mit der Zscaler Sandbox, erzwingen per Inhaltsfilterung und Zugriffskontrolle den sicheren Zugriff auf Web- und SaaS-Anwendungen und richten Zero Trust samt Ablenkungsmanövern für noch mehr Sicherheit ein.
Dauer
240 Minuten
Typ
Eigenverantwortliche Praxisübungen
Abschlusskriterien
Praxisübungen abschließen
Verfügbare Sprache(n)
Englisch
Preis pro Einzellizenz
600 USD (2 Credits)
Einzelheiten zur Zertifikatsprüfung
Voraussetzungen
Praxisübungen zum Schutz vor Cyberbedrohungen
Dauer
45 Minuten
Testformat
21 Multiple-Choice-Fragen
Verfügbare Sprache(n)
Englisch
Kosten pro Versuch
300 USD (1 Education Credit)


Partner

Öffentliche Hand
Wie erhalte ich das Zertifikat?
Dies ist auf zwei Wegen möglich:
- EDU 200-Onlinekurs und Praxisübungen absolvieren und Abschlussprüfung bestehen
- Teilnahme an der dreitägigen EDU‑200-Präsenzschulung (Lehrveranstaltungen und Lab) sowie erfolgreiches Ablegen der Prüfung
Wie lange ist mein Zertifikat gültig?
Das Zertifikat „Zscaler for Users – Essentials“ ist ab Erhalt zwei Jahre lang gültig.
Wie kann ich mein Zertifikat „Zscaler for Users – Essentials" auffrischen?
Um Ihre Zertifizierung aufzufrischen, müssen Sie die Prüfung noch einmal bestehen. Sie erhalten 60 und 30 Tage vor Ablauf Ihres Zertifikats per E-Mail eine Erinnerung an die anstehende Auffrischung.
Wie kann ich auf meine Zertifikate zugreifen, um sie mit meinem Unternehmen oder auf LinkedIn zu teilen?
9Um auf Ihre Zertifikate zuzugreifen, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie „Mein Profil“. Im Abschnitt „Registrierung“ sind Ihre absolvierten Kurse aufgeführt. Dort können Sie das gewünschte Zertifikat herunterladen, indem Sie auf „Zertifikat anzeigen“ klicken, oder es über „Zum Profil hinzufügen“ auf LinkedIn teilen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]