Was ist eine Zero-Trust-Architektur?
Als Zero-Trust-Architektur wird eine Sicherheitsarchitektur bezeichnet, die speziell darauf ausgelegt ist, die Angriffsfläche des Netzwerks zu minimieren, die laterale Ausbreitung von Bedrohungen zu verhindern und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu reduzieren. Das Konzept beruht auf den Grundsätzen des Zero-Trust-Modells. Dieses Modell beinhaltet Zugriffskontrollen gemäß dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe, granulare Mikrosegmentierung und Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als zukunftsfähige Alternative zum herkömmlichen „Netzwerkperimeter“. Dieser schützt das Netzwerk vor externen Angriffen, hat jedoch den gravierenden Nachteil, dass alle User und Geräte innerhalb des Netzwerks automatisch als vertrauenswürdig eingestuft und ihnen entsprechend umfassende Zugriffsberechtigungen gewährt werden.
9 Lesezeit: Min