/ Was ist Zero Trust Network Access?
Was ist Zero Trust Network Access?
Zero Trust Network Access (ZTNA), auch bekannt als Software Defined Perimeter (SDP), bezeichnet eine Reihe von Technologien und Funktionen, durch die Remote-User sicher auf interne Anwendungen zugreifen können. ZTNA basiert auf einem adaptiven Modell, bei dem keine Verbindung automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird. Zugriff wird nur nach Erforderlichkeit mit minimaler Rechtevergabe auf Basis granularer Richtlinien gewährt. Remote-User profitieren so von sicherer Konnektivität zu privaten Apps, ohne Netzwerkzugang zu erhalten. Zudem sind Anwendungen nicht im Internet öffentlich sichtbar.
Why Does ZTNA Matter Today?
The future of work is distributed, and remote workforces and cloud workloads demand secure remote access. However, traditional remote access solutions like virtual private networks (VPNs) are not flexible or granular enough for distributed environments, increasing breach risks. This is a key reason 65% of enterprises recently reported plans to replace their VPNs with a solution such as ZTNA.
Wie funktioniert ZTNA?
Zero-Trust-Sicherheit ist heutzutage in aller Munde. Viele Unternehmen priorisieren mittlerweile die Einführung von Zero Trust. Doch die Strategie, die hinter der Umsetzung eines echten Zero-Trust-Modells steht, ist ZTNA (Zero Trust Network Access).
Der Weg zur Umsetzung von Zero Trust ist zwar nicht präzise gezeichnet, ZTNA bietet jedoch ein klar definiertes Framework, an dem sich Organisationen orientieren können. ZTNA bildet eine Komponente des Sicherheitsmodells Secure Access Service Edge (SASE), das zudem eine Firewall der nächsten Generation (NGFW), SD-WAN und andere Services auf einer Cloud-nativen Plattform kombiniert.
Zwar ist es unbedingt erforderlich, Remote-Mitarbeiter zu schützen, doch netzwerkzentrierte Lösungen wie Virtual Private Networks (VPNs) und Firewalls schaffen eine Angriffsfläche, die ausgenutzt werden kann. ZTNA verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz, um sicheren Remotezugriff auf interne Anwendungen bereitzustellen. Dieser basiert auf folgenden vier Prinzipien:
- ZTNA isoliert den Anwendungszugriff vollständig vom Netzwerkzugang. Diese Isolierung verringert die Risiken für das Netzwerk, z. B. Infektionen durch kompromittierte Geräte. Ausschließlich autorisierte User, die authentifiziert wurden, dürfen auf bestimmte Anwendungen zugreifen.
- ZTNA stellt ausschließlich ausgehende Verbindungen her und gewährleistet, dass sowohl Netzwerk- als auch Anwendungsinfrastruktur für nicht autorisierte User unsichtbar sind. Da IPs niemals ins Internet gelangen, entsteht ein „Darknet“ und das Netzwerk wird unauffindbar.
- Mithilfe der nativen Anwendungssegmentierung von ZTNA wird sichergestellt, dass der Anwendungszugriff nur individuell gewährt wird. Autorisierte User können lediglich auf bestimmte Anwendungen und nicht auf das gesamte Netzwerk zugreifen. Durch die Segmentierung werden Zugriffe besser kontrolliert und die laterale Ausbreitung von Malware und anderen Bedrohungen wird verhindert.
- ZTNA verfolgt statt eines herkömmlichen Netzwerksicherheitsansatzes einen Ansatz von User zu Anwendung. Das Netzwerk verliert an Bedeutung und das Internet wird zum neuen Unternehmensnetzwerk, das Ende-zu-Ende-verschlüsselte TLS-Mikrotunnel anstelle von MPLS verwendet.

Vorteile von ZTNA
Heute erschließen sich mehr Unternehmen denn je die Vorteile eines ZTNA-Modells. Im Folgenden befassen wir uns mit einigen der wichtigsten Gründe, die Unternehmen zur Umstellung auf einen neuen Ansatz bewegen.
- Sicherheit ganz ohne Legacy-Appliances: Dank ZTNA kommen Unternehmen in Zukunft ohne Legacy-Lösungen für den Remote-Zugriff wie etwa VPNs aus.
- Nahtlose Anwendererfahrung: Bei der Nutzung von ZTNA funktioniert der Verbindungsaufbau ohne Backhauling des User-Traffics über das Rechenzentrum. Stattdessen profitieren User von einem schnellen und direkten Zugriff auf die benötigte Anwendung.
- Mühelose Skalierung: Ein Cloud-basierter ZTNA-Service bietet Unternehmen unkomplizierte Skalierungsmöglichkeiten durch den Kauf zusätzlicher Lizenzen.
- Schnelle Bereitstellung: Im Gegensatz zur langwierigen Bereitstellung anderer Lösungen, die mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen kann, ist ZTNA-Technologie unabhängig von Ihrem Standort innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
Sicherheitsrelevante Vorteile von ZTNA
ZTNA-Modelle verhelfen Unternehmen nicht nur zu mehr Flexibilität, sondern tragen allgemein zu einer Verbesserung ihres Sicherheitsstatus bei. Die folgenden Faktoren sind in diesem Zusammenhang ausschlaggebend:
- Unsichtbare Infrastruktur: Dank der ZTNA-Technologie können User auf Anwendungen zugreifen, ohne Zugang zum Unternehmensnetzwerk zu erhalten. Im Hinblick auf das Netzwerk besteht somit keinerlei Risiko mehr und die Infrastruktur bleibt verborgen.
- Mehr Kontrolle und Transparenz: Ein zentrales Administrationsportal sorgt für eine unkomplizierte Verwaltung der ZTNA-Lösungen. Dank Echtzeit-Informationen sind Sie immer über die Aktivitäten von Usern und Anwendungen im Bilde. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zur Erstellung von Zugriffsrichtlinien für bestimmte User-Gruppen oder individuelle User.
- Einfache Anwendungssegmentierung: Bei der Verwendung der ZTNA-Methode ist der Zugriff auf Anwendungen vom Netzwerk abgekoppelt. Dieser Ansatz bietet den Vorteil, dass Unternehmen den Zugang granular bis hin zu einzelnen Anwendungen anpassen können. Eine komplexe Segmentierung des gesamten Netzwerks ist somit nicht mehr erforderlich.
Top ZTNA Use Cases
While ZTNA has many use cases, most organizations start with one of these four.
VPNs are inconvenient and slow for users, difficult to manage, and offer poor security. More than half of organizations cite security and poor user experiences as the top challenges of VPN solutions.
Most third-party users receive overprivileged access, and they largely use unmanaged devices, both of which introduce risks. ZTNA significantly reduces third-party risk by never providing direct network access and enforcing least-privileged access to apps.
M&A integrations can span multiple years as organizations converge networks and deal with overlapping IPs. ZTNA can provide direct app access with no need to converge networks or resolve IP overlap, significantly simplifying and speeding up M&A value capture.
Securing hybrid and multicloud access is the most popular place for organizations to start their ZTNA journey. As more companies adopt the cloud, the vast majority are turning to ZTNA for security and access control for their multicloud strategies.
How Does ZTNA Simplify Multicloud Access?
ZTNA simplifies multicloud access by providing secure, direct connections between users and specific apps, wherever they are. It eliminates the need for complex network-level configurations or redundant VPNs, using identity-based authentication and granular access controls to unify security across clouds.
So gelingt die Einführung von ZTNA
Eine Zero-Trust-Transformation passiert nicht von heute auf morgen. Mit Blick auf moderne hybride Unternehmen ist dieser Wandel allerdings unumgänglich. Im Folgenden stellen wir die drei Grundpfeiler für die Umsetzung eines Zero-Trust-Konzepts vor.
- Wissen und Überzeugung – Verständnis neuer, fortschrittlicher Einsatzmöglichkeiten von Technologie zur Reduzierung von Kosten und Komplexität und Realisierung angestrebter Ziele
- Disruptive Technologien – Abkehr von Legacy-Lösungen, die den vielfältigen Entwicklungen von Internet, Bedrohungen und Arbeitswelt in den letzten drei Jahrzehnten nicht standhalten können
- Kultur- und Mentalitätswandel – Schaffung einer gemeinsamen Vision durch Einbeziehung des Teams und Vermittlung der Vorteile von Zero Trust
Key Considerations for Choosing the Right ZTNA Solution
In today's crowded marketplace, it's important to consider several other key criteria when evaluating ZTNA solutions against your unique needs:
- Client requirements: Does the solution need an endpoint agent? What devices are supported? Agentless ZTNA is often critical for unmanaged device scenarios like BYOD and third-party access.
- Application support: Can both web and legacy (data center) applications benefit from the same security features?
- Cloud residency: Is the solution cloud-based? Does it meet security and residency needs? Cloud-delivered ZTNA often simplifies deployment and enhances DDoS resilience.
- Authentication standards: What protocols are supported? Can it integrate with on-premises directories, cloud identity services, or existing identity providers?
- Edge locations: How globally diverse are the vendor’s points of presence?
- Access control and posture: Does the offering evaluate device health and security posture? Can it integrate with unified endpoint management (UEM)?
Keep these things in mind as you look for the vendor that complements your goals and vision.
Zero Trust Network Access von Zscaler
Zscaler Private Access™ ist die weltweit am häufigsten eingesetzte ZTNA-Plattform und basiert auf der marktführenden Zero-Trust-Architektur von Zscaler. ZPA unterstützt die konsequente Umsetzung einer minimalen Rechtevergabe. User erhalten dadurch sicheren Direktzugriff auf private Anwendungen, während gleichzeitig unbefugte Zugriffe und laterale Bewegungen verhindert werden. Als Cloud-nativer Service kann ZPA innerhalb weniger Stunden bereitgestellt werden und ersetzt Legacy-VPNs und Remotezugriffstools durch eine ganzheitliche Zero-Trust-Plattform.
Zscaler Private Access bietet zahlreiche Vorteile:
- Unübertroffene Sicherheit ohne Legacy-VPNs und Firewalls: User werden nicht mit dem Netzwerk, sondern direkt mit der benötigten Anwendung verbunden. Dadurch wird die Angriffsfläche verkleinert und die laterale Ausbreitung von Bedrohungen verhindert.
- Zuverlässiger Schutz für private Apps: Durch revolutionären Anwendungsschutz mit Inline-Funktionen zur Bedrohungsabwehr, Deception Technology und Bedrohungsisolierung lässt sich das Risiko kompromittierter User deutlich reduzieren.
- Kompromisslose Produktivität für hybride Belegschaften: Rasanter Zugriff auf private Apps für Remote-User, Unternehmenszentrale, Zweigstellen und externe Geschäftspartner.
- Einheitliche ZTNA-Plattform für User, Workloads und Geräte: Mit der umfassendsten ZTNA-Plattform erhalten Mitarbeiter und Geschäftspartner sicheren Zugriff auf private Apps, Services, Betriebstechnologie und IoT-Geräte.
Zero Trust ermöglicht einen vollkommen neuen Sicherheitsansatz – Weitere Informationen
Empfohlene Ressourcen
FAQ
ZTNA is more secure than VPNs because it gives access only to specific apps instead of entire networks. This reduces risks like lateral movement, hiding sensitive systems from attackers, and shrinking the attack surface for better protection.
Industries like healthcare, finance, and tech may gain the most from ZTNA. However, for any organization that depends on remote teams, strict rules, or large networks, ZTNA helps them keep data and apps safe with least-privileged access.
ZTNA is simple to set up and oversee. It works with cloud-based systems, so it deploys in days, not weeks. Its portals offer quick control of policies, instant user insights, and easy scaling for growth.
ZTNA boosts security for hybrid work by limiting access to apps, stopping lateral movement, and changing policies based on device and location. It guards systems without slowing down or complicating user access.
ZTNA is ideal for replacing network segmentation. It uses identity-based app permissions instead of complex network setups, removing over-access risks while simplifying security for workflows and cloud setups.