Einfacheres Schwachstellenmanagement

Mit Posture Control™ gelingt der Umstieg von einem komplexen, agentenbasierten Modell für Schwachstellenscans zu einem zuverlässigen und skalierbaren agentenlosen Ansatz problemlos.

Unvollständiges Schwachstellenmanagement – unzureichender Schutz

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Lack-of-visibility-and-control@
Mangel an Transparenz und Kontrolle
Mangel an Transparenz und Kontrolle

Die zunehmende Einführung von Cloud-Services und Multicloud-Bereitstellungen stellt für Sicherheitsteams, die für die Behebung von Sicherheits- und Compliance-Risiken verantwortlich sind, eine Herausforderung hinsichtlich Transparenz und Kontrolle dar.

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Hackers
Ausnutzbare Sicherheitslücken
Ausnutzbare Sicherheitslücken

Cyberkriminelle nutzen nicht behobene Schwachstellen aus, um Malware und Ransomware zu verbreiten. Ohne proaktives Schwachstellenmanagement stehen Unternehmen unbekannten und unkontrollierten Risiken sowie fehlender Compliance ungeschützt gegenüber.

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Missing-context
Fehlender Kontext
Fehlender Kontext

Sicherheits- und Betriebsteams, die mit einer großen Anzahl von Warnmeldungen mit geringem Risiko und fehlendem Kontext konfrontiert sind, haben oft Schwierigkeiten, kritische Schwachstellen effektiv zu priorisieren und zu beheben.

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Limitations-of-agent-based-solutions
Einschränkungen bei agentenbasierten Lösungen
Einschränkungen bei agentenbasierten Lösungen

Der Einsatz von Sicherheitsagents ist ressourcenintensiv und führt möglicherweise zu Widerstand im Unternehmen, da Agents die Anwendungsperformance beeinträchtigen, die Computing-Ressourcen aus- oder gar überlasten und die Betriebskosten erhöhen können.

Innovative Lösungen für neue Herausforderungen

Angesichts automatisierter und dynamischer Cloud-Plattformen und -Services, einer zunehmenden Anzahl von Sicherheitsrisiken und einer sich ständig verändernden Angriffsfläche sind herkömmliche agentenbasierte Programme für das Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreichend.

Sicherheitsteams benötigen eine zuverlässige Plattform, die

  • ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Agilität in Cloud-nativen Umgebungen schafft,
  • Prioritäten risikobasiert und nicht auf Grundlage allgemeiner Scores zu Schweregrad oder Kritikalität festlegt,
  • nahtlos mit Cloud-Services kompatibel ist und
  • zur richtigen Zeit die richtigen Maßnahmen zur Fehlerbehebung in den richtigen Workflows bereitstellt.
Zscaler-Posture-Control-What-we-do
Zscaler-Posture-Control-What-we-do

Jetzt neu: Posture Control

Agentenlose Schwachstellenscans für Cloud-Anwendungen

Posture Control stellt mithilfe von agentenlosen Snapshot-basierten Scans für Container und VM-Workloads Kontextinformationen für jede Schwachstelle bereit. Dabei wird das individuelle Risiko bewertet, indem der Schweregrad mit Infrastrukturkonfigurationen, der Zugänglichkeit sensibler Daten, externen Risiken, erteilten Berechtigungen usw. kombiniert wird.

Das bedeutet, dass sich Sicherheitsteams auf die tatsächlichen Geschäftsrisiken konzentrieren können, anstatt sich mit Schwachstellen zu beschäftigen, die Angreifer wahrscheinlich nicht ausnutzen werden.

Als umfassende Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) schützt Posture Control die Cloud-Infrastruktur, sensible Daten und native Anwendungen, die in Multicloud-Umgebungen bereitgestellt werden. Gleichzeitig reduziert die Lösung die Komplexität und ermöglicht eine effektivere Zusammenarbeit von Sicherheits-, Entwicklungs- und DevOps-Teams.

Laut Gartner werden bis 2023 mehr als 70 % der DevSecOps-Initiativen in Unternehmen automatisierte Schwachstellen- und Konfigurationsscans für Open-Source-Komponenten und kommerzielle Pakete beinhalten. 

Einzigartige Schwachstellenscans in Posture Control

VERWALTEN

Ein agentenloser Ansatz

  • Umfassendere Sicherheitsabdeckung und vollständige Transparenz mit einer agentenlosen Lösung in AWS, Google Cloud und Microsoft Azure 
  • Bereitstellung innerhalb von Minuten mit schreibgeschütztem Zugriff für VMs, Container und serverlose Workloads sowie alle Cloud-Infrastrukturressourcen, um ein vollständiges Risikoprofil zu erstellen
  • Identifizierung bekannter Schwachstellen und wichtiger Risiken mit kontinuierlichen Snapshot-basierten Scans von Workloads und Containern, ohne Performance oder Computing-Ressourcen zu beeinträchtigen
  • Priorisierung von Schritten zur Fehlerbehebung mithilfe umfassender Visualisierungen, Kontextinformationen und Reporting über den Schweregrad jedes Sicherheitsrisikos und die betroffenen Repositorys

PRIORISIERUNG

Kritische Risiken aufdecken

  • Erfassung, Messung und Prognose realer Sicherheitsrisiken und Exploits
  • Korrelation erkannter Sicherheitsrisiken mit CVEs und CVSS-Scores (Common Vulnerability Scoring System), die in der National Vulnerability Database (NVD) definiert sind
  • Priorisierung von besonders riskanten Schwachstellen mithilfe einer Risikobewertung auf Basis von Ausnutzbarkeit, Schweregrad sowie betroffenen Ressourcen und Repositorys
  • Priorisierung von Schwachstellen, die wahrscheinlich in naher Zukunft ausgenutzt werden, und Verhinderung der Entwicklung neuer Schwachstellen, um die Angriffsfläche zu minimieren
  • Reduzierte Alarmmüdigkeit, weniger Datensilos, mehr Zeitersparnis sowie einfachere Fehleranalyse und -behebung

INVENTARISIERUNG

Unbekannte Schwachstellen finden 

  • Identifizierung von Sicherheitsrisiken auf Ebene der Cloud-Infrastruktur, des Betriebssystems, der Anwendung und der Daten in AWS, Azure und Google Cloud
  • Vollständige Abdeckung auch für Cloud-Infrastrukturressourcen, einschließlich VMs, Container, serverlose Workloads, Storage-Buckets, Sicherheitsgruppen, VPCs, IAM-Rollen und -Berechtigungen usw.
  • Scans für Linux-Betriebssystempakete und anwendungs-/sprachspezifische Pakete:
  • Amazon Linux
  • SUSE
  • Red Hat
     
  • Ubuntu
  • Alpine
  • Oracle Linux
  • Java (POM/JAR)
  • Python

Access

Risikoinformationen in Echtzeit

  • Einblicke in bekannte Sicherheitsrisiken bei kritischen Ressourcen, gefährdete Daten, nicht konforme Bereitstellungen und falsch konfigurierte Ressourcen – nahezu in Echtzeit
  • Anzeige und Priorisierung kritischer Probleme in der Cloud-Umgebung in einem speziellen Dashboard mit Handlungsoptionen

Optimiertes Schwachstellenmanagement

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Secure

Sicher

Posture Control kann innerhalb weniger Minuten bereitgestellt werden, um eine umfassende Abdeckung ohne Agents oder Infrastrukturänderungen zu gewährleisten.

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Simplify

Vereinfachte

Mithilfe von Posture Contol lassen sich Security-Stacks konsolidieren, Kosten senken und die Komplexität mehrerer Einzellösungen, Konsolen, Integrationen und Ressourcen reduzieren.

Zscaler-Vulnerability-Scanning-Transform

Transformieren

Mit einer Cloud-nativen Lösung können Unternehmen das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Agilität finden – sichere Infrastruktur, Anwendungen und Daten vereint auf einer zentralen Plattform.

Jetzt starten

Der Wechsel von herkömmlichen agentenbasierten Scanfunktionen auf die agentenlose, Cloud-native Lösung Posture Control lohnt sich. Unsere Experten unterstützen Unternehmen bei der Bewertung ihres aktuellen Schwachstellenmanagements, der Analyse von Sicherheitslücken und der Entwicklung eines Plans zur Einführung von Best Practices für das Schwachstellenmanagement mit agentenlosen Scans.

OPTION 1

Demo anfordern

Die Vorteile von Posture Control lassen sich am besten im Rahmen einer Demo veranschaulichen.

OPTION 2

Posture Control testen

Für Interessenten, die Posture Control in Aktion erleben möchten, bieten wir eine kostenlose Testversion an.

OPTION 3

Sicherheit stärken

Gerne unterstützen wir Organisationen, die alle Vorteile von Posture Control voll ausnutzen wollen, bei der Auswahl des richtigen Partners.

Emfohlene Ressourcen

Blog

Die größten Herausforderungen bei der Implementierung von DevSecOps

Datenblatt

Posture Control – Datenblatt

Produkt

Was ist CNAPP?

Ressource

Posture Control

Demo anfordern

Noch heute testen