Sicherheit von Zscaler für Infrastructure-as-Code
Tipps für den vereinfachten Schutz von Infrastructure as Code (IaC) in allen öffentlichen Cloud-Umgebungen

IaC erhöht die Effizienz – und das Risiko
Infrastructure-as-Code bezeichnet ein Konzept zur Infrastruktur-Bereitstellung durch Schreiben von Code. Es bietet unschlagbare Vorteile in puncto Effizienz. Ein Nachteil liegt hingegen darin, dass Spezialisten für die Entwicklung von Anwendungen häufig über weniger Erfahrung beim Bereitstellen, Testen und Absichern von IaC verfügen. Infolgedessen wächst mit zunehmender IaC-Nutzung auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlkonfigurationen und anderen Fehlern, die sich schnell auf die gesamte Cloud-Infrastruktur auswirken können.
IaC steigert die Effizienz, verstärkt aber auch die Konsequenzen von Fehlern. Die proaktive Erkennung und Behebung von Sicherheitsproblemen möglichst frühzeitig im Entwicklungszyklus wird damit zur größten Herausforderung für Sicherheits- und DevOps-Teams.

Risiko von Fehlkonfigurationen
Heutige Anwendungen müssen regelmäßig aktualisiert werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Infrastrukturen wiederholt neu zu konfigurieren, was wiederum das Risiko von Konfigurationsfehlern und -abweichungen erhöht.

Datenexposition
IaC-Vorlagen mit Sicherheitslücken und unsicheren Standardkonfigurationen können dazu führen, dass vertrauliche Daten exponiert werden.

Hoher Betriebsaufwand
Beschleunigte Entwicklungs- und kontinuierliche Release-Zyklen führen zur Entstehung neuer Sicherheitsrisiken. Manuelle Prozesse, unregelmäßige Scans und disparate Einzeltools bieten hier keinen ausreichenden Schutz mehr.
„Bis 2023 werden 60 % der Organisationen Tools zur Infrastruktur-Automatisierung im Rahmen ihrer DevOps-Toolchains einsetzen und dadurch die Effizienz der Anwendungsbereitstellung um 25 % verbessern.“
– Gartner
UNSERE LEISTUNGEN FÜR ORGANISATIONEN
Proaktiver Schutz von IaC
Mit Posture Control™ werden praxisbewährte Cloud-Sicherheitsmaßnahmen direkt in Entwicklungsworkflows und -tools integriert. Dadurch lassen sich Compliance-Verstöße sowie unsichere Konfigurationen verhindern, sodass Organisationen alle Vorteile des IaC-Konzepts voll ausschöpfen können.
Posture Control unterstützt proaktiven Schutz für IaC mit einer integrierten Cloud-nativen Plattform, die praxisbewährte Sicherheitsmaßnahmen in Entwickler-Umgebungen, Integrations-Tools und Source-Code-Repositorys einbettet. Mithilfe vordefinierter Richtlinien zur Erkennung und Priorisierung riskanter Konfigurationsfehler und -abweichungen, Code-Leaks und weiterer Sicherheitslücken wird die kontinuierliche IaC-Governance erheblich vereinfacht.
Umfassende Kontextdaten und Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Fehlerbehebung können direkt in IDEs (Integrated Development Environments), CI-Tools (Continuous Integration), VCS (Version Control Systems) und anderen gängigen DevOps-Tools und -Workflows bereitgestellt werden. Posture Control trägt entscheidend zur Verbesserung des Cloud-Sicherheitsstatus, zur Entlastung der Sicherheits- und operativen Teams und zum Abbau von Reibungspunkten zwischen einzelnen Zuständigkeitsbereichen bei.

IaC-Schutz: einfacher, zuverlässiger, schneller

Zentrale Verwaltung
Zentrale Verwaltung
Auf dem IaC-Dashboard werden sämtliche Konfigurationsprobleme angezeigt. Ebenfalls kann der Sicherheits- und Compliance-Status des Code-Repositorys visualisiert werden. In der Detailansicht lassen sich Verstöße einfach erkennen, untersuchen und beheben.

Risikominderung ohne zusätzliche Belastung für Entwickler
Risikominderung ohne zusätzliche Belastung für Entwickler
Mit nativen Plugins lassen sich Best-Practice-Empfehlungen, Konfigurationstests und klare Anweisungen in Entwicklungs- und DevOps-Tools integrieren. Dadurch werden unterbrechungsfreie Workflows sowie unkomplizierte Korrekturmaßnahmen für Fehlkonfigurationen zur Minimierung von Sicherheitsrisiken und Gewährleistung kontinuierlicher Compliance unterstützt.

Beschleunigte Innovation
Beschleunigte Innovation
Die effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen ohne Abstriche an der Sicherheit wird auch in großem Maßstab unterstützt.
Vorteile der IaC-Sicherheitslösung von Zscaler

Verhindert IaC-Fehlkonfigurationen
Verhindert IaC-Fehlkonfigurationen
Automatische Scans unterstützen Entwickler bei der Erkennung und Behebung von IaC-Fehlkonfigurationen und Richtlinienverstößen, um die Sicherheit der Cloud-Infrastruktur zu gewährleisten.

Integriert Scanvorgänge in Entwickler-Workflows
Integriert Scanvorgänge in Entwickler-Workflows
Durch einfache Integration und Durchsetzung von Best-Practice-Empfehlungen, Konfigurationstests in Entwickler-Workflows, Code-Repositorys und CI/CD-Pipelines sowie benutzerdefinierte Regeln lassen sich gängige Fehlkonfigurationen, Sicherheitsrisiken und Compliance-Verstöße vermeiden.

Detaillierte Anweisungen zur schnellen Fehlerbehebung
Detaillierte Anweisungen zur schnellen Fehlerbehebung
Umfassende Kontextdaten sowie integrierte Anweisungen und Empfehlungen zur schnellen Erkennung und Behebung von Problemen tragen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Produktivität von Entwicklern bei. Dadurch werden Reibungspunkte abgebaut und eine zielführende Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams gefördert.

Behebung von Konfigurationsabweichungen
Behebung von Konfigurationsabweichungen
Abweichungen in Ports, Prozessen, Metriken und Konfigurationen werden erkannt und behoben.

Automatisierte Regeln
Automatisierte Regeln
Zur Entlastung des Sicherheitsteams können automatisierte Regeln durchgesetzt werden, die – auch ohne entsprechende Maßnahmen seitens des Entwicklers – verhindern, dass riskanter Code implementiert wird.

Zeitnahe Warnmeldungen
Zeitnahe Warnmeldungen
Durch unkomplizierte Integration mit Ticketing-Tools erhält der Code-Verantwortliche Sicherheitswarnmeldungen mit umfassenden Kontextdaten zu Problemen, Auswirkungen und erforderlichen Behebungsmaßnahmen.
Technologie-Integrationen
IaC-Frameworks und Cloud-Anbieter
Die Gewährleistung nahtloser Sicherheit für IaC wird in zahlreichen Umgebungen und Tools unterstützt:
Code-Repositorys
- GitHub
- GitLab
CI/CD-Tools
- GitHub Actions
- Jenkins
CLI-Scanner
- Visual Studio
- Windows, macOS und Linux
Cloud-Plattformen
- Amazon AWS
- Microsoft Azure
- Google Cloud
IaC-Vorlagen
- AWS CloudFormation (JSON, YAML)
- Helm
- Kubernetes
- Terraform
Code-Repositorys
- GitHub
- GitLab
CI/CD-Tools
- GitHub Actions
- Jenkins
CLI-Scanner
- Visual Studio
- Windows, macOS und Linux
Cloud-Plattformen
- Amazon AWS
- Microsoft Azure
- Google Cloud
IaC-Vorlagen
- AWS CloudFormation (JSON, YAML)
- Helm
- Kubernetes
- Terraform
Zeitnahe Warnmeldungen und Benachrichtigungen
Die teamübergreifende Zusammenarbeit für eine schnelle und effektive Fehlerbehebung wird auf mehreren Plattformen unterstützt:
- Splunk
- ServiceNow
- JIRA
Jetzt starten
Posture Control stellt Organisationen neue Möglichkeiten zur Erkennung und Behebung von IaC-Fehlkonfigurationen in Entwickler-Workflows, Absicherung von Cloud-Infrastrukturen und Umsetzung von Best-Practice-Empfehlungen zur Verfügung.
1. Schritt
Demo anfordern
Die Vorteile von Posture Control lassen sich am besten im Rahmen einer Demo veranschaulichen.
2. Schritt
Posture Control testen
Für Interessenten, die Posture Control in Aktion erleben möchten, bieten wir eine kostenlose Testversion an.
3. Schritt
Sicherheit stärken
Gerne unterstützen wir Organisationen, die alle Vorteile von Posture Control voll ausnutzen wollen, bei der Auswahl des richtigen Partners.