Datenschutzrichtlinie des Unternehmens

Einführung

In dieser Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) wird beschrieben, wie Ihre Daten von Zscaler, Inc. und seinen Tochterfirmen („Zscaler“ bzw. „wir“ oder „uns/er“ in allen gebeugten Formen) erfasst, verwendet und weitergegeben werden. Sie bezieht sich auf Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website www.zscaler.de  (die „Website“) online nutzen oder darauf zugreifen, wenn Sie auf Inhalte (die „Inhalte“) zugreifen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, oder anderweitig mit uns interagieren. Wir achten die Datenschutzrechte der Besucher unserer Website und sind uns der Schutzbedürftigkeit personenbezogener Daten bewusst. Wenn Sie oder Ihre Organisation Produkte oder Services (zusammen die „Produkte“) von Zscaler gemäß einem Abonnementvertrag mit Zscaler oder einem anderen Vertrag mit einem autorisierten Partner von Zscaler bestellen, gelten möglicherweise die Bestimmungen dieses Abonnementvertrags (oder eines anderen Datenverarbeitungsvertrags), der abweichende oder zusätzliche datenschutzrelevante Bedingungen beinhalten kann.

Abhängig von Ihrem Wohnort haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte gemäß den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen, mit denen Zscaler die Einhaltung von Datenschutzvorschriften weltweit gewährleistet, finden Sie hier. Alle Verweise auf die „Richtlinie“ schließen diese Richtlinien ein.

Bitte lesen Sie vorliegende Richtlinie sorgfältig, um sich über unsere Richtlinien und Maßnahmen zum Umgang mit Ihren Daten zu informieren. Falls Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, können Sie die Website nicht nutzen oder auf die Inhalte zugreifen. Indem Sie auf die Website oder die Inhalte zugreifen oder Ihre Daten anderweitig an Zscaler übermitteln, stimmen Sie dieser Richtlinie zu.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können die vorliegende Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Der aktuelle Stand dieser Richtlinie entspricht dem oben angegebenen Datum. Ihre Nutzung der Website, der Inhalte oder der Produkte nach der Veröffentlichung solcher Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den betreffenden Änderungen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Richtlinie bei jeder Nutzung oder jedem Zugriff auf die Website oder die Inhalte zu prüfen, um über unsere Datenschutzmaßnahmen und die Art und Weise, wie wir Ihnen beim Schutz Ihrer Daten behilflich sein können, informiert zu bleiben.

Welche Daten wir von Ihnen erfassen und wie wir dabei vorgehen

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Besucher unserer Website können uns personenbezogene Daten durch das Ausfüllen von Webformularen, per E-Mail und im Rahmen anderweitiger Kommunikationsformen übermitteln. Bei dieser Art der Kommunikation werden normalerweise Kontaktangaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer erfasst. Mit der freiwilligen Übermittlung dieser Daten bestätigen Sie, dass Sie Eigentümer dieser personenbezogenen Daten oder anderweitig befugt sind, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn sich Besucher der Website anmelden, um verschiedene Informationen oder Services von uns zu erhalten, u. a. kostenlose Testversionen oder Bewertungen der Produkte, Whitepapers, Produktvorführungen oder Webinare zu den Produkten.

Wir dürfen von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten auch erfassen, wenn Sie:

  • interaktive Funktionen der Website nutzen
  • sich zur Bewertung der Produkte bereit erklären (einschließlich der Verwendung von „Zscaler Security Preview“ und anderer interaktiver Demos)
  • sich über das Deal-Registrierungsportal von Zscaler registrieren
  • Mitglied der Zscaler-Community, des Zscaler Trust und/oder der Hilfeforen werden und sich daran beteiligen oder
  • Kundensupport anfragen.

Besucher unserer Website können uns auch per E-Mail mit Fragen, Kommentaren und Anfragen kontaktieren. Die aus diesen E-Mail-Mitteilungen erfassten Daten werden zur Beantwortung solcher Fragen, Kommentare und Anfragen verwendet.

Daten, die wir über Technologien zur automatischen Datenerfassung erhalten

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu überwachen. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz (Textdatei), den eine Website beim Aufruf über den Browser auf Ihrem Gerät speichert, um sich an Informationen über Sie, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldedaten, zu erinnern.

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Traffic-Muster der Seite zu analysieren. Mit der nachstehend unter „Vertreter und Service-Anbieter“ beschriebenen Ausnahme werden unsere Cookies jedoch mit IP-Adressen und nicht mit anderen personenbezogenen Daten über Besucher der Website verknüpft.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Informationen zum Einschränken oder Deaktivieren der Verwendung von Cookies durch den Webbrowser können Sie dem Handbuch bzw. der Online-Hilfe Ihres Webbrowsers entnehmen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie die Website zwar weiterhin anzeigen, einige Funktionen sind jedoch möglicherweise nicht mehr verfügbar (wie Angebote zu den Produkten).

Auf der Website, in E-Mails oder in anderen von uns gesendeten elektronischen Mitteilungen können Webbeacons, Tags, Skripte, Flash-Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Diese Technologien unterstützen uns beim Einsatz von Cookies, Zählen der Website-Besuche, Beurteilen der Platzierung und Wirksamkeit von Werbekampagnen, Schalten von Werbeanzeigen und der Feststellung, ob eine E-Mail geöffnet und beantwortet wurde. Mithilfe dieser Technologien können wir von unseren externen Service-Anbietern Berichte in individueller oder zusammengefasster Form erhalten.

Außerdem erfassen wir bestimmte Daten und speichern sie in Protokolldateien, wenn Sie mit der Website interagieren. Hierzu zählen sowohl IP-Adressen als auch Browsertyp, Internetanbieter, URLs von Verweis-/Endseiten, Betriebssysteme, Datum-/Zeitstempel, von Ihnen gesuchte Informationen, Orts- und Spracheinstellungen, mit Ihren Geräten verbundene Identifikationsnummern, Ihr Mobilfunkanbieter sowie Informationen zur Systemkonfiguration. Gelegentlich verknüpfen wir personenbezogene Daten mit den in unseren Protokolldateien erfassten Informationen, wenn dies zur Verbesserung der Website notwendig ist. In solchen Fällen behandeln wir die kombinierten Informationen gemäß dieser Richtlinie.

Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien können unserer Cookie-Richtlinie entnommen werden.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die auf dieser Website oder beim Zugriff auf Inhalte erfassten Daten in der Regel für folgende Zwecke:

  • um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte, Services oder Informationen bereitzustellen (z. B. Fragen bezüglich eines Produkts zu beantworten oder Ihnen einen Newsletter oder ein Whitepaper zu den Produkten zu senden);
  • um Ihre Anfragen zu beantworten;
  • um Transaktionen auszuführen und abzuschließen und Ihnen diesbezügliche Informationen, wie Kaufbestätigungen und Rechnungen, zuzusenden;
  • um Ihnen geschäftliche Mitteilungen zuzusenden, einschließlich Antworten auf Ihre Kommentare, Fragen und Wünsche; um Kundendienst und Support bereitzustellen und um Ihnen technische Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten zu schicken;
  • um Ihnen Werbematerial wie Informationen über Produkte, Funktionen, Umfragen, Newsletter, Angebote, Werbeaktionen, Wettbewerbe und Veranstaltungen zuzusenden; und um Ihnen andere Nachrichten und Informationen über uns und unsere Partner zur Verfügung zu stellen;
  • um Trends, Nutzung und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website und den Services sowie für Marketing- oder Werbezwecke zu beobachten und zu analysieren;
  • um betrügerische Transaktionen, unberechtigten Zugriff auf unsere Produkte und andere illegale Aktivitäten zu untersuchen und zu verhindern;
  • um die Website, den Inhalt und die Produkte zu personalisieren, indem wir Ihnen beispielsweise Funktionen oder Werbeanzeigen anbieten, die Ihren Interessen und Präferenzen entsprechen; und/oder
  • um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit unserer Website, Inhalte und Produkte zu gewährleisten;
  • zu anderen Zwecken, für die wir Ihre Zustimmung einholen, oder zu jeglichen sonstigen Zwecken, die zum Zeitpunkt der Erfassung offengelegt wurden.

Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir Rezensionen auf der Website, die personenbezogene Daten enthalten. Ihre Rezension wird nur mit Ihrer Zustimmung unter Ihrem Namen veröffentlicht. Wenn Sie Ihre Rezension aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns kontaktieren.

Weitergabe von Daten

Agenten, Service-Anbieter und autorisierte Partner

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte autorisierte Reseller der Produkte und andere autorisierte Technologiepartner weitergeben, um Ihnen Informationen über die Produkte zukommen zu lassen oder Sie über Events zu unterrichten, die wir gemeinsam mit solchen Partnern veranstalten. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch an Auftragnehmer, Dienstleistungsanbieter und andere Drittparteien weitergeben, die wir zur Unterstützung unseres Geschäfts einsetzen und die vertraglich verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen gegenüber offenlegen.

Neben anderen Service-Anbietern nutzen wir das Verkaufsförderungs- und Marketing-Tool Showpad (www.showpad.com). Falls Sie Inhalte angefordert haben, die Ihnen über Showpad vermittelt werden, müssen Sie bestimmte Informationen angeben, um Zugriff auf die Plattform von Showpad und die angeforderten Inhalte zu erhalten. Informationen dazu, wie Showpad die im Rahmen Ihres Zugriffs auf Inhalte erfassten personenbezogenen Daten verwendet, können unter https://www.showpad.com/privacy-policy/ eingesehen werden.

Weitergabe an Dritte

Möglicherweise müssen wir Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder wenn eine solche Offenlegung nach Treu und Glauben notwendig ist, um:

  • geltende Gesetze zu erfüllen;
  • Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen oder Rechtsverfahren nachzukommen, die uns betreffen;
  • unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen; oder
  • das Eigentum, die Interessen oder die persönliche Sicherheit unserer Vertreter, Mitarbeiter, Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen.

Unter diesen Umständen kann es uns laut Gesetz, Gerichtsbeschluss oder Rechtsweg untersagt sein, die Offenlegung mitzuteilen, und wir behalten uns das Recht vor, eine solche Benachrichtigung nach eigenem Ermessen vorzunehmen.

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder sonstigen Veräußerung oder Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Zscaler an Käufer oder andere Nachfolger weitergeben, sei es zum Zweck der Unternehmensfortführung oder im Zuge von Konkurs, Liquidation oder ähnlichen Verfahren, bei dem die von Zscaler gespeicherten personenbezogenen Daten unserer Benutzer zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Wir dürfen Informationen über Sie, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, zum Zweck der Bereitstellung von Produkten für Sie auch an mit Zscaler verbundene Unternehmen weitergeben.

Wir können anonymisierte bzw. aggregierte Daten oder andere technische Daten ohne Einschränkung weitergeben.

Optionen für die Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können auf Ihre von uns auf der Website erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen, Fehler in diesen personenbezogenen Daten korrigieren und diese personenbezogenen Daten löschen lassen. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer auf der Website erfassten personenbezogenen Daten widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen oder die Zustimmung zu deren Verarbeitung widerrufen. Wenn Sie Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten überprüfen oder korrigieren möchten, können Sie uns direkt kontaktieren.

Sie können den Erhalt von Marketingmaterial von uns ablehnen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren oder indem Sie den in unseren Marketingmitteilungen enthaltenen Anweisungen zum Abbestellen folgen.

Interessenbezogene Werbung

Wir können mit Werbenetzwerken und anderen Adserving-Anbietern („Werbeanbietern“) zusammenarbeiten, die Anzeigen in unserem Auftrag bzw. im Auftrag von Dritten auf nicht verbundenen Plattformen schalten. Dabei kann es sich unter Umständen um personalisierte Werbeanzeigen handeln, die Ihnen basierend auf den Daten angezeigt werden, die die Werbeanbieter über Ihre Nutzung der Website sowie anderer Websites und Anwendungen im Laufe der Zeit erfassen. Dazu zählen Daten über Beziehungen zwischen unterschiedlichen Browsern und Geräten. Diese Art der Werbung wird als interessenbezogene Werbung („Interest-Based Advertising“, IBA) bezeichnet. Wir halten uns im Zusammenhang mit dieser Aktivität an die Grundsätze zur Selbstregulierung der Digital Advertising Alliance („DAA“).

Wir verwenden Daten, die im Laufe der Zeit von nicht verbundenen Websites erfasst werden, sowie andere in dieser Richtlinie beschriebene Daten, um im Auftrag unserer Kunden Werbung bereitzustellen, die für die aus diesen Daten abgeleiteten Interessen relevant ist. Wir können auch mit anderen Werbefirmen zusammenarbeiten, um unsere Zielgruppen für interessenbezogene Werbung browserübergreifend zu erweitern. Wenn Sie Ihre Rechte bezüglich der Erfassung von Daten zu Website-Besuchen aus Webbrowsern zum Zweck interessenbezogener Werbung ausüben möchten, besuchen Sie bitte https://optout.aboutads.info/ und wählen Sie „Opt-out of all“. Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können Sie hier klicken, um Ihre Präferenzen in Bezug auf Unternehmen kenntlich zu machen, die in die YourOnlineChoices-Plattform integriert sind.

Wenn Sie diese Tools zur Aktualisierung Ihrer Browser-Einstellungen verwenden, verzichten wir auf die Erfassung und Verwendung von Daten aus diesem Browser und den damit verbundenen Browsern für interessenbezogene Daten. Weiterhin verzichten wir darauf, Daten, die aus dem betreffenden Browser erfasst wurden, in anderen verbundenen Browsern zu verwenden, sowie darauf, Daten, die aus den verbundenen Browsern erfasst wurden, zum Schalten interessenbezogener Werbung in dem Browser zu verwenden, für den Sie Ihre Einstellungen entsprechend aktualisiert haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihnen auch dann weiterhin Werbung angezeigt wird, wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch gegen interessenbezogene Werbung Gebrauch machen. Möglicherweise wird Ihnen dann Werbung angezeigt, die für Ihre Interessen weniger relevant ist. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Sie Ihren Widerspruch gegen interessenbezogene Werbung möglicherweise erneut kenntlich machen müssen, wenn Sie einen anderen Browser verwenden oder Cookies aus Ihrem Browser löschen.

Informationen zu interessenbezogener Werbung sowie zu den Möglichkeiten zum Widerspruch gegen die Schaltung entsprechender Anzeigen auf Websites von Unternehmen, die am einschlägigen Selbstregulierungsprogramm der DAA teilnehmen, können dem WebChoices-Tool der DAA unter www.aboutads.info entnommen werden.

Unternehmen, die am WebChoices-Programm teilnehmen, können weiterhin Daten für andere Zwecke wie Analysen und zum Schalten nicht interessenbezogener Werbung erfassen. Möglicherweise stellt Ihr Browser darüber hinaus Tools bereit, mit denen Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder Cookies löschen können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass unsere Website unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn diese Tools eingesetzt werden.

Analytik

Zscaler nimmt Dienste von Drittanbietern in Anspruch, um die Leistung der Website zu verbessern, sowie zu Analyse- und Marketingzwecken.

Datensicherheit

Zscaler hat zumutbare und angemessene physische, administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Vernichtung zu schützen. Bei Fragen bezüglich der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Richtlinie können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren oder ein Anschreiben an folgende Adresse schicken:

Zscaler, Inc.
Attn: Privacy Department
120 Holger Way

San Jose, CA