Das sagen die Technologiepartner zur Zscaler Zero Trust Exchange

„Die beschleunigte Umsetzung der digitalen Transformation, die durch die hohe Zahl von Remote-Mitarbeitern noch verstärkt wurde, hat gezielten Cyber-Angriffen Tür und Tor geöffnet. Verwaltete und nicht verwaltete Endgeräte und Identitäten, Ströme ungefilterter Daten und die komplexe Verwaltung des User-Zugriffs auf kritische Unternehmensanwendungen stellen für Sicherheitsteams jeden Tag eine Herausforderung dar“, so Amol Kulkarni, Chief Product Officer bei CrowdStrike. „Die Zero-Trust-Beurteilung von CrowdStrike wertet die Device Posture im Hinblick auf die Sicherheit kontinuierlich und in Echtzeit aus. Die reibungslose Integration von Zscaler mit ZTA bietet hingegen einen identitäts- und datenzentrierten Ansatz für den dynamischen, bedingten Zugriff auf Anwendungen. Die Integration liefert Kunden eine ganzheitliche Zero-Trust-Lösung, die sich auf Daten, Mitarbeiter, Geräte, Workloads und Netzwerke erstreckt.“

„Eine erfolgreiche Zero-Trust-Architektur erfordert die Zusammenarbeit eines breit angelegten Ökosystems aus Fähigkeiten“, meint Aarti Borkar, Vice President, Offering Management für IMB Security. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Zscaler Unternehmen bei der Vereinfachung ihrer Zero-Trust-Strategien zu unterstützen. Branchenführende Technologien von IBM Security wie QRadar im Cloud Pak for Security, Verify und MaaS360 sind nun fest in das Zero-Trust-Ökosystem von Zscaler integriert.“

„Die digitale Transformation hat ein neues Sicherheitsparadigma geschaffen, aufgrund dessen Unternehmen die Einführung von Zero Trust beschleunigt haben“, so Maureen Little, Vice President, Technology Partnerships, Okta. „Zur Vereinfachung und Beschleunigung von Zero-Trust-Deployments haben Okta und Zscaler eine SCIM-Integration zur adaptiven Durchsetzung des sicheren Zugriffs mit kontext- und risikobasierten Zugangs-Policys implementiert, die mit einer kontinuierlichen Autentifizierung verbunden ist. Gemeinsam ermöglichen wir Kunden mehr als SSO. Sie können einer anpassungsfähigen Belegschaft von überall aus einen reibungslosen, sicheren Zugang zu Anwendungen bereitstellen.“

„Eine mobile Belegschaft und nahtlose digitale Kundenerfahrungen sind heute im täglichen Leben und im Handel Normalität. Zero Trust ist unseres Erachtens kritisch, um die Sicherheit und Produktivität von Unternehmen dauerhaft zu gewährleisten“, meint Loren Russon, Vice President of Product Management, Ping Identity. „Die Integration unserer Identitäts- und Access-Management-Lösungen mit Zscaler unterstützt die Prüfung und Autentifizierung von Usern, Anwendungen und Geräten. Diese sind entscheidend, um Zero Trust Realität werden zu lassen.“

„Durch eine wachsende digitale und Remote-Belegschaft ist der Zugriff auf Applikationen und Daten, die in der Cloud oder On-Premises gehostet werden, für Organisationen zu einer ernsthaften Herausforderung beim Schutz ihrer wertvollsten Ressourcen geworden“, meint Eric Yuan, Vice President, Global Strategic Partner Alliances, SailPoint. „Die Kombination aus SailPoint und Zscaler ermöglicht es Unternehmen, den User-Zugriff auf Anwendungen und Services mithilfe eines Zero-Trust-Ansatzes, bei dem die Identitätssicherheit im Mittelpunkt steht, unabhängig vom Aufenthaltsort der User ganzheitlich zu steuern und zu verwalten.“

„Zero Trust ist ein entscheidender Ansatz zur Absicherung des Cloud-basierten Geschäftsumfelds von heute“, so Chuck Fontana, SVP of Business & Corporate Development, SentinelOne. „Das Zusammenspiel der Endgeräte-, Cloud- und Netzwerkfunktionen von SentinelOne und Zscaler gibt unseren gemeinsamen Kunden die Tools und das Vertrauen, sicher Innovationen auf den Weg zu bringen und Zero Trust vollumfänglich zu nutzen.“

„Da Unternehmen weiterhin eine Cloud-First-Strategie einführen, ist ein Cloud-natives Zero-Trust-Sicherheitsmodell zur Notwendigkeit geworden“, so Sendur Sellakumar, CPO und SVP of Cloud, Splunk. „Splunk und Zscaler haben gemeinsam Design-Leitfäden und robuste Produktintegrationen entwickelt. Diese helfen IT-Sicherheitsteams beim Verhindern und Entdecken von Angriffen, beim dynamischen Steuern von Policy und Risiko und bei der Beschleunigung der Bedrohungsabwehr gemäß Best Practices im Bereich Zero Trust.“

„VMware hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden eine sichere digitale Transformation zu ermöglichen“, meint Chris Goodman, Director of Integrations and Alliances, Security Business Unit, VMware. „Durch die Zusammenführung von VMware Carbon Black Cloud und Zscaler Zero Trust Exchange stellen wir End-to-End-Sichtbarkeit und -Schutz bereit und ermöglichen einen echten bedingten Zero-Trust-Zugang zu internen Applikationen. Gemeinsame Kunden profitieren dadurch von Sicherheit, die ihrem Innovationstempo entspricht.“
VMware und Carbon Black sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von VMware, Inc. oder dessen Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.