SaaS-Sicherheit von Zscaler
Zero Trust stärkt die Sicherheit und Compliance für SaaS-Anwendungen
WENN DATENSCHUTZ ZUR HERAUSFORDERUNG WIRD
Wie schützt man vertrauliche Inhalte in der Cloud?
SaaS-Anwendungen tragen zur Steigerung der Produktivität bei und gewährleisten hochgradige Flexibilität für mobile Mitarbeiter. Sie haben jedoch den gravierenden Nachteil, dass herkömmliche Sicherheitskontrollen keinen wirksamen Schutz gegen die Ausbreitung von Bedrohungen und die Exfiltration von Daten aus SaaS-Plattformen bieten. Organisationen, die sich das Potenzial von SaaS-Lösungen zunutze machen wollen, müssen einen neuen Ansatz zur Verbesserung ihres Sicherheits- und Compliance-Status implementieren.

Mangelnde Transparenz
Herkömmliche Sicherheitsprodukte eignen sich nicht zur Überprüfung von Inhalten, die in SaaS-Anwendungen verwaltet werden

Riskanter User-Zugriff
Durch Zugriff auf SaaS-Anwendungen über öffentliche Netzwerke und nicht verwaltete Geräte entstehen Risiken für die Organisation

Größere Angriffsfläche
Sicherheitsverletzungen werden primär durch Fehlkonfigurationen und mangelnde Durchsetzung von Richtlinien auf disparaten Plattformen verursacht
Zscaler Datenschutz
Zur Verbesserung des Sicherheits- und Compliance-Status und Reduzierung von Risiken müssen sich Organisationen lückenlose Transparenz und Kontrolle über sämtliche Inhalte in allen SaaS-Anwendungen verschaffen. SaaS-Anbieter stellen keine einheitlichen nativen Sicherheitskontrollen bereit; zudem gewährleisten die vorhandenen Kontrollen in vielen Fällen keinen ausreichenden Schutz vor Sicherheitsverletzungen.
Durch Integrationen mit branchenführenden SaaS-Anwendungen gewährleistet Zscaler die erforderliche Transparenz und Analyse der Bedrohungslage zum Schutz geschäftskritischer Daten anhand eines robusten, flexiblen Policy-Frameworks.

CASB (Cloud Access Security Broker)
Cloud Access Security Broker
Durch Integrationen mit branchenführenden SaaS-Anbietern gewährleistet Zscaler CASB plattformübergreifend und unabhängig von Gerät oder Standort des Users die Durchsetzung einheitlicher Datenschutz- und Compliance-Richtlinien. Es können robuste vorkonfigurierte sowie unternehmensspezifisch anpassbare Richtlinien bereitgestellt werden.
SSPM (SaaS Security Posture Management)
SaaS Security Posture Management
Fehlkonfigurationen von Sicherheits- und Inhaltskontrollen für SaaS-Anwendungen sind heute für die Mehrzahl der Sicherheitsverletzungen in Organisationen verantwortlich. Die SSPM-Integrationen von Zscaler mit führenden SaaS-Anbietern gewährleisten sofortige Transparenz bei Verstößen gegen Sicherheits- und Compliance-Richtlinien und zeigen bislang unbekannte Probleme auf.
Datenschutz-Ökosystem
Fallstudien

Carlsberg
Direktverbindungen zur Cloud, Sicherung des Internetzugangs

AutoNation
Einsatz Cloud-basierter Sicherheitslösungen für mehr Transparenz und Kontrolle