Gartner® Market Guide für Zero Trust Network Access
Zero Trust Network Access (ZTNA) erlebte ein rasantes Wachstum, da Organisationen Risiken reduzieren und standortunabhängige Mitarbeiter ebenfalls sicher unterstützen möchten. Laut Gartner wird bereits 2025 die Abwicklung von mindestens 70 % aller neuen Remotezugriff-Bereitstellungen überwiegend über ZTNA statt über VPN-Services erfolgen – Ende 2021 lag der Anteil noch bei weniger als 10 %.1
ZTNA vermittelt Verbindungen zwischen autorisierten Usern sowie bestimmten privaten Anwendungen und gewährt Zero-Trust-Zugriff auf Grundlage von Kontext wie Identität, Gerät und Inhalt. Im Gegensatz zu VPNs bieten ZTNA-Lösungen wie Zscaler Private Access™ Zugriff auf Anwendungen, ohne dass User ins Netzwerk gelangen. Somit sind die Anwendungen im offenen Internet unsichtbar.
Dieser Market Guide für ZTNA beinhaltet wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen, die IT- und Sicherheitsverantwortliche dabei unterstützen sollen, ZTNA im Rahmen einer SSE-Strategie (Security Service Edge) einzusetzen. Sie erhalten einen Überblick über folgende Themen:
- Der ZTNA-Markt und seine Entwicklung
- Wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen
- ZTNA: Vorteile, Risiken und Anwendungsfälle
Gartner Market Guide anfordern
Gartner, Market Guide on Zero Trust Network Access, 17. Februar 2022, Aaron McQuaid, et al.
1 Gartner, Emerging Technologies: Adoption Growth Insights for Zero Trust Network Access, Nat Smith, Mark Wah, Christian Canales, 8. April 2022.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder den dessen verbundenen Unternehmen innerhalb und außerhalb der USA. Sie wird hierin mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner empfiehlt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen aufgeführt sind, und rät Technologieanwendern nicht, nur Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Merkmalen auszuwählen. Publikationen von Gartner spiegeln die Ansichten von Gartners Forschungsorganisation wider und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen interpretiert werden. Gartner übernimmt keinerlei ausdrückliche oder implizierte Gewähr in Bezug auf diese Studie, einschließlich der Angaben zu Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.