Zscaler Blog
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang
Abonnieren
KI-gestützte Innovationen bei Zscaler für User
Auf der Zenith Live stellen wir in der heutigen Keynote zum Thema Innovationen aktuelle KI-gestützte Innovationen bei Zscaler für User vor. Wir freuen uns, unseren Kunden folgende Funktionen bereitzustellen, damit sie komplexe Cyberangriffe stoppen, die Zero-Trust-Einführung vereinfachen und erstklassige Anwendererfahrungen gewährleisten können:
- Zero-Trust-Sicherheit für User auf KI-Basis
- ZTNA der nächsten Generation auf KI-Basis
- Digital Experience Monitoring auf KI-Basis
Die neuesten Innovationen hautnah erleben: Virtuell an der Zenith Live teilnehmen
Zero-Trust-Sicherheit für User. Auf KI-Basis.
Bedeutung in der Praxis: Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich mit einer Flut komplexer, automatisierter Angriffe wie Phishing konfrontiert, die von herkömmlichen Abwehrsystemen nicht erkannt oder verhindert werden können. Mithilfe der neuen KI-gestützten Sicherheitsservices, der dynamischen risikobasierten Richtlinien und der kontextbezogenen Threat Intelligence von Zscaler können Unternehmen unbekannte Angriffe entdecken, zukunftsorientierte Richtlinien erstellen und schneller auf Vorfälle reagieren.
Neue Funktionen:
Innovation |
Vorteil |
KI-gestützte Cloud Browser Isolation |
Robuste, proprietäre KI-Modelle und Ein-Klick-Konfiguration, um riskante oder verdächtige Websites automatisch zu identifizieren und zu isolieren |
KI-gestützte Phishing-Erkennung |
Erweiterte KI-gestützte Inline-Funktionen zum Erkennen und Blockieren von Patient-Zero-Phishing-Seiten |
KI-gestützte C2-Erkennung |
Inline-Funktionen zur Erkennung und Abwehr neuartiger Botnets, einschließlich komplexer Umgehungsmechanismen |
Dynamische, risikobasierte Richtlinien |
Kontinuierliche Analyse von Usern, Geräten, Anwendungen und Inhalten als Grundlage für risikobasierte, dynamische Richtlinien, um aktive Angriffe zu stoppen und zukunftssichere Abwehrmaßnahmen zu implementieren |
Bewertung des Cyberrisikos |
Automatische Identifizierung des Unternehmensrisikos durch Konfiguration mit integrierten Best-Practice-Empfehlungen zur Verbesserung des Sicherheitsstatus |
Kontextbezogene Warnungen |
Kontextualisierte und korrelierte Warnmeldungen mit Informationen zu Bedrohungseinstufung, betroffenen Ressourcen, Schweregrad und mehr, um die Reaktionszeit deutlich zu verkürzen |
ZTNA der nächsten Generation. Auf KI-Basis.
Bedeutung in der Praxis: Angreifer bewegen sich bei 60 % aller Sicherheitsverletzungen lateral fort, um ihr beabsichtigtes Ziel zu erreichen, nachdem sie ins Netzwerk eingedrungen sind. Die neue KI-gestützte Anwendungssegmentierung, der Schutz für unternehmensinterne Anwendungen und die integrierte Deception Technology von Zscaler reduzieren die Angriffsfläche, verhindern laterale Ausbreitung und vereinfachen die Einführung von Zero Trust.
Neue Funktionen:
Innovation |
Vorteil |
KI-gestützte Anwendungssegmentierung |
Telemetrie für unternehmensinterne Anwendungen, User-Kontext, Verhalten und Standortdaten als Grundlage für die KI-gestützte Anwendungssegmentierung, um die Angriffsfläche zu minimieren und laterale Ausbreitung zu verhindern |
Schutz für unternehmensinterne Anwendungen |
Erkennung und Verhinderung der meisten Webangriffe mithilfe der branchenweit einzigen Inline-Funktionen zur Überprüfung und Bedrohungsabwehr für ZTNA. |
Attacker Deception |
Erkennung und Abwehr raffinierter Bedrohungen, die herkömmlichen Abwehrmechanismen entgehen, mithilfe der einzigen Zero-Trust-Plattform mit integrierter Deception Technology |
Remotezugriff mit minimaler Rechtevergabe |
Sicherer Direktzugriff auf IoT und OT über RDP und SSH für berechtigte User mit nicht verwalteten Geräten |
Isolation unternehmensinterner Anwendungen |
Kein Risiko von Datenverlusten aufgrund angreifbarer Clients und infizierter Endgeräte dank integrierter Cloud Browser Isolation für nicht verwaltete Geräte |
Digital Experience Monitoring. Auf KI-Basis.
Bedeutung in der Praxis: Wenn Probleme mit der Anwendererfahrung auftreten verbringen IT-Teams zu viel Zeit damit, sich mit nicht übereinstimmenden Daten und Protokollen auseinanderzusetzen, um die Ursache zu finden, anstatt die aktuellen Probleme zu lösen. Mithilfe der neuen KI-gestützten Ursachenanalyse, Metriken für Software-Inventar, tiefgreifenden Integrationen und ISP-Informationen können IT-Teams Probleme schnell identifizieren und Fehler schneller beheben.
Neue Funktionen:
Innovation |
Vorteil |
KI-gestützte Ursachenanalyse |
Automatische Ermittlung der Ursache von Performance-Problemen – schnellere Fehlerbehebung und geringere Auswirkungen auf die Produktivität der User ohne unproduktive Schuldzuweisungen |
Metriken für Software-Inventar |
Vollständiger Überblick über das Softwareportfolio und die im Unternehmen und auf einzelnen Geräten bereitgestellten Versionen – schnelle Behebung von Problemen mit Endgeräten ohne Remotezugriff unter Einhaltung der Compliance |
Robuste API-Integrationen |
Integration von Daten aus ZDX-Analysen mit ServiceNow und anderen gängigen ITSM-Tools, um weitere Einblicke zu erhalten und Workflows zur Fehlerbehebung zu initiieren. |
Monitoring der Internetverbindung zur Erkennung von globalen ISP-Vorfällen und deren Schweregrad zur Unterstützung bei der Auswahl der zuverlässigsten ISPs und der Gewährleistung einer optimalen Anwendererfahrung |
Weitere Informationen zu den neuesten KI-gestützten Innovationen bei Zscaler für User werden auf der Zenith Live und auf der Seite zum Thema Innovationen: Zero Trust für User vorgestellt.
War dieser Beitrag nützlich?
Disclaimer: This blog post has been created by Zscaler for informational purposes only and is provided "as is" without any guarantees of accuracy, completeness or reliability. Zscaler assumes no responsibility for any errors or omissions or for any actions taken based on the information provided. Any third-party websites or resources linked in this blog post are provided for convenience only, and Zscaler is not responsible for their content or practices. All content is subject to change without notice. By accessing this blog, you agree to these terms and acknowledge your sole responsibility to verify and use the information as appropriate for your needs.
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.